1. Solarpanele
Um möglichst viel Energie auch bei schlechtem Wetter gewinnen zu können, braucht es Solarpanele mit einem optimalen Verhältnis zwischen Spannung und Strom. Erstklassige Solarmodule erreichen eine Effizienz von mehr als 21% und laden auch bei diffusen Wetterbedingungen die Batterie. Je mehr Energie am Tag gewonnen werden kann umso stärker kann das Licht in der Nacht leuchten.
2. Batteriezellen
Achten Sie darauf, dass nur Batteriezellen von qualifizierten Zellenherstellern verwendet werden. Die Zelle ist das Fundament einer qualitativ erstklassigen und langlebigen LiFePO4 Batterie. Es gibt sehr viele Zellenhersteller die billige und qualitativ schlechte Batteriezellen produzieren. Deshalb gibt es innerhalb dieses Zellentyps sehr große Preisunterschiede.
3. LED-Effizienz
Erstklassige Solarleuchten müssen eine Effizienz von 180- 200lm/W erreichen. Damit kann bei gleichem Stromverbrauch (Watt) eine höhere Lichtleistung erreicht werden.
4. LED - Lebenszeit
Es ist darauf zu achten, dass die gewählten LED`s eine sehr lange Lebenszeit und einen für die Region optimalen Temperaturbereich haben. Eine qualitativ hochstehende Solarleuchte kann LEDs eine Lebenszeit von 100.000h aufweisen.
5. Steuerung und Stecker
Die Steuerung und alle Kabelanschlüsse sollten unbedingt die Schutzklasse P68 erfüllen, dass weder Wasser noch Luftfeuchtigkeit die Elektronik zerstören kann.